Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!


25.12.2021 Brandmeldealarm Kirchstraße

Täuschungsalarm, ausgelöst durch Kochen


23.12.2021 Ölspur Ortsgebiet

Am vergangenen Donnerstag verlor ein Fahrzeug im Milser Gemeindegebiet Betriebsflüssigkeiten. Diese konnten mit Bindemittel gebunden werden und der Einsatz konnte recht schnell beendet werden.
Bilder: Stefan Pircher


07.12.2021 Brandmeldealarm Bundesstraße

Am vergangenen Dienstag 01:38 Uhr wurden wir erneut zu einem Brandmeldealarm gerufen. Dieses Mal in die Bundesstraße. Dieses Mal weder Täuschungsalarm noch Fehlalarm. Wie bereits auf der Anfahrt durch Meldung der Polizei klar wurde, drang dichter Rauch aus dem Lieferanteneingang eines Gebäudes. Im Inneren loderte das Feuer. Durch Nachalarmierung mit Sirene und erneutem Pager rückten noch weitere Kräfte der Feuerwehr Mils aus um den Brand zu löschen. Weiters wurde auch die Feuerwehr Hall zur Unterstützung hinzugezogen. Der Brand konnte recht schnell unter Kontrolle gebracht werden, alle Personen im Gebäude wurden evakuiert und der Sachschaden hätte auch größer ausfallen können, wenn das Feuer länger unbemerkt geblieben wäre. Die automatische Brandmeldeanlage verhinderte hier schlimmeres. Die Brandursache ist unklar. Gegen 06:08 Uhr trafen die letzten Einsatzkräfte im Gerätehaus ein.

Bilder: Christian Pfeifer, Grafmedia.at


03.12.2021 Person eingeschlossen Brunnholzstraße
Am vergangenen Freitag rückte die Feuerwehr Mils gegen 08:15 Uhr zu einem Unterstützungseinsatz des Roten Kreuzes aus. Eine Person war gestürzt, schaffte es aber noch, den Notruf zu wählen, wodurch die Rettungskette aktiviert wurde. Da alle Eingänge versperrt waren, führten wir eine Türöffnung durch, damit die Rettung zur verletzten Person eilen konnten. Kurz darauf rückten wieder beide Fahrzeuge ins Gerätehaus ein.

Bild: Stefan Pircher


02.12.2021 Brandmeldealarm Milser-Heide-Straße

Am vergangenen Donnerstag gegen 05:00 Uhr schrillten in Mils Pager und Sirenen. Grund dafür war ein Brandmeldealarm in der Milser-Heide-Straße, der sich als Täuschungsalarm herausstellte. Ein Entfeuchtungsgerät hatte soviel Dampf produziert, dass der Brandmelder auslöste. Nach rund 30 Minuten konnte die Mannschaft wieder ins Gerätehaus einrücken und in ihren normalen Tagesrythmus reinstarten.


25.11.2021 Tierrettung Haslach

20:32 Uhr, Nachalarmierung Hall


05.11.2021 Gefahrguteinsatz Leopold-Wedl-Straße

Am vergangenen Freitag wurden wir mittels Pager und Sirene zu einem Gefahrguteinsatz in die Leopold-Wedl-Straße gerufen. Durch das Vermischen von zwei Reinigungsmitteln entstand Chlorgas, welches eine Person unbesitmmten Grades verletzte. Diese wurde mit der Rettung sofort ins Krankenhaus gebracht. Im Anschluss wurde die Gefahr mit Chemieschutzanzügen der Schutzstufe 2 beseitigt und die ausgelaufenen Reiniger gebunden. Gemeinsam mit der Feuerwehr Hall konnte die Situation entschärft und wieder ins Gerätehaus eingerückt werden. 


15.10.2021 Brandmeldealarm Kirchstraße
Am vergangenen Freitag rückten wir um 21:05 Uhr zu einem Brandmeldealarm in der Kirchstraße aus. Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen Täuschungsalarm, der durch Kochen ausgelöst wurde. 


09.10.2021 Person eingeschlossen Milser-Heide-Straße

Zur Unterstützung des Roten Kreuzes wurden wir heute um 12:35 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Der Bewohner konnte im Anschluss medizinisch betreut werden. Nach rund 15 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.


03.10.2021 Brandmeldealarm Kirchstraße
Täuschungsalarm, ausgelöst durch Kochen, 17:07 Uhr


03.10.2021 Verkehrsregelung Erntedank

Beim Erntedank-Umgang übernahmen 5 Mann unserer Wehr die Verkehrsregelung.


26.09.2021 Brand im Freien Müll Friedhof

Am vergangenen Sonntag wurden wir um 11:18 Uhr zu einem kleinem Brand im Freien gerufen, weil ein Müllcontainer beim Friedhof Feuer gefangen hatte. Der Brand konnte schnell gelöscht werden und alle Mitglieder waren pünktlich um 12:00 Uhr zum Mittagessen zu Hause.

Bilder: Andrä Erler, Stefan Innerebner


17.09.2021 Brandmeldealarm Vinzenzweg

Täuschungsalarm, ausgelöst durch Kochen 11:16 Uhr


14.09.2021 Brandmeldealarm Kirchstraße

ausgelöst durch Kochen, Täuschungsalarm 18:55 Uhr


14.09.2021 Aufzugstop Milser-Heide-Straße

Am vergangenen Dienstag befand sich eine Person in einem Aufzug, welcher stecken blieb. Die eingeschlossene Person verhielt sich genau richtig und setzte die Rettungskette in Kraft mit dem Notfallschalter im Aufzug, wodurch wir alarmiert wurden. Bereits beim Entreffen vor Ort, konnte sich die Person aber wieder selbstständig aus dem Aufzug befreien.


06.09.2021 Brandmeldealarm Leopold-Weld-Straße

Täuschungsalarm durch Bauarbeiten


05.09.2021 Verkehrsregelung beim Empfang des neuen Pfarrers
Am Sonntag, den 05.09.2021 übernahmen wir die Verkehrsregelung beim Empfang des neuen Pfarrers.


03.09.2021 Person eingeschlossen Sandegg
15:23 Uhr


14.08.2021 BMA Kirchstraße

Täuschungsalarm, 03:36 Uhr


07.08.2021 BMA Kirchstraße

Täuschungsalarm, 21:01 Uhr


01.08.2021 Treibstoffverlust Ortsgebiet

16:29 Uhr


19.07.2021 Abfahrt KHD-Zug

Am Montag morgen machte sich unser Last mit Stefan Pircher, Thomas Gogl und Christian Schlögl im Zuge des KAT-Zugs gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften aus der Umgebung auf nach Kufstein, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen. 
Bilder: Stefan Pircher, Christian Schlögl


18.07.2021 Brandmeldealarm Kirchstraße

Bei vergangen Brandmeldealarm in der Kirchstraße handelte es sich um einen Täuschungsalarm, der durch Kochen ausgelöst wurde. Gleich im Anschluss folgte dann die Alarmierung zum Katastrophenhilfszug, bei dem einige Materialien vorbereitet werden mussten.


04.07.2021 BMA Kirchstraße
Am vergangenen Sonntag wurden wir zu einem Brandmeldealarm in die Kirchstraße alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen klassischen Fehlalarm handelt und der Brandschutzbeauftragte des Gebäudes ergriff weitere Maßmahmen. Bereits ein paar Minuten später rückten alle wieder ins Gerätehaus ein. 


03.07.2021 Technischer Einsatz Dorfplatz


13.06.2021 Verkehrsregelung Herz-Jesu-Prozession

Am vergangenen Sonntag übernahmen wir wieder die Verkehrsregelung für die Herz-Jesu-Prozession.


03.06.2021 Verkehrsregelung Fronleichnahmsprozession

Wenn auch nur in kleiner Ausfürhung fand die alljährliche Fronleichnahmsprozession statt, bei der wir wie immer die Verkehrsregelung übernahmen.


14.05.2021 Brandmeldealarm Gewerbepark

Am vergangenen Freitag kam es gegen 11:00 Uhr im Milser Gewerbepark zu einem Brand in einer Werkstatt. Der Brand konnte durch die Brandfrüherkennung der Brandmeldeanlage schnell eingedämmt und gelöscht werden. 3 Fahrzeuge und 17 Mann standen im Einsatz. 
Links: Tiroler Tageszeitung
Bilder: Andrä Erler


31.03.2021 Brandmeldealarm Kirchstraße

Täuschungsalarm, 12:04 Uhr


23.03.2021 Brand Mehrfamilienhaus Milser-Heide-Straße

Am Dienstag, den 23. März, schrillten um 19:12 Uhr in Mils Pager und Sirene. Grund dafür war ein Feuer, das in einer Werkstatt eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen war. Ein Nachbar wurde auf das Feuer aufmerksam und alarmierte die Bewohner des Gebäudes, welche mit Feuerlöschern versuchten, den Brand weitestgehend bis zum Eintreffen der Feuerwehr einzudämmen. Dies gelang den Bewohnern sehr gut, was zur Folge hatte, dass der Brand bei unserem Eintreffen nur wenig an Größe zugenommen hatte. Die Brandursache liegt aktuell noch im Gegenstand der Ermittlungen, Personen wurden keine verletzt und doch saß der Schock tief.
Gegen 23:15 Uhr rückte dann auch die Brandwache vom Einsatzort ab. Insgesamt standen die Feuerwehren Mils und Hall, sowie die Polizei und das Rote Kreuz im Einsatz.
Bilder: Bernhard Graf | grafmedia.at


13.03.2021 Brandmeldealarm Milser-Heide-Straße

Täuschungsalarm durch Desinfizieren, 08:00 Uhr


09.03.2021 Brandmeldealarm Bundesstraße
Täuschungsalarm, ausgelöst durch Warmwasser 09:00 Uhr


16.02.2021 Brandmeldealarm Kirchstraße

Angebrannte Speisen sorgten für die Auslösung der Brandmeldeanlage gegen 19:30 Uhr. Der Einsatz konnte recht schnell beendet werden.


14.02.2021 Brandmeldealarm Milser-Heide-Straße

Fehlalarm - 02:08 Uhr


14.01.2021 Eigenanforderung
Aufgrund des Schneefalls wurde die Frage gestellt, ob wir nicht ein Haus abschöpfen können. Da aber keine Gefahr in Verzug stand, rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.